bündisch

bündisch
Bund:
Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd., mnd. bunt, niederl. bond) ist eine Bildung zu dem unter binden behandelten Verb und bedeutet eigentlich »Bindendes, Gebundenes«. Fachsprachlich bedeutet »Bund« »Fassreifen«, ferner »Querleiste auf dem Griffbrett von Zupfinstrumenten« und »Einfassung an Hose oder Hemd« u. a. Als »Gebundenes« wird »Bund« (im Neutrum) in Bezug auf Stroh, Reisig u. a. gebraucht. Die Bed. »Vereinigung«, im Mittelalter ausgeprägt, gilt heute besonders von Gruppen mit enger gegenseitiger »Bindung« der Mitglieder (Jugendbund, Ehe-, Freundschafts-, Staatenbund). Dazu die Zusammensetzungen Bundesgenosse, Bundesbrief, Bundestag.Abl. Bündel (mhd., mnd. bündel, asächs. bundilīn; vgl. engl. bundle »Bund, Bündel, Paket«; das Wort ist eine Verkleinerungsbildung und bedeutet eigentlich »kleines Bund«, wird aber heute nicht mehr als Verkleinerungsbildung empfunden), dazu das Verb bündeln (18. Jh.); Bündnis (mhd. buntnisse »Vereinigung, Zusammenschluss«); bündig (mhd. bündec »verbündet«; frühnhd. für »verbindend, kräftig«; heute in der Formel »kurz und bündig«; in der Baukunst »in gleicher Fläche liegend«); bündisch (im 16. Jh. in der Bed. »verbündet«, wie mhd. bündec; im 20. Jh. als charakterisierendes Beiwort der Jugendbewegung neu belebt). Zusammensetzungen und Präfixbildungen: Bundschuh (mhd. buntschuoch; der altgermanische Fellschuh mit Knöchelbändern gehörte im Mittelalter zur Tracht des einfachen Mannes und wurde so zum Standeszeichen; im 15. Jh. gebrauchten aufständische Bauern einen Bundschuh als Feldzeichen, später als gemaltes Fahnenbild; so bezeichnet das Wort schließlich die Aufstandsbewegung der Bauern); verbünden, sich (mhd. verbunden »verbinden, einen Bund schließen«), vgl. das Part. »verbündet«, das als Ersatz für »alliiert« gebräuchlich ist, substantiviert: Verbündeter.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bündisch — Das Adjektiv bündisch bezieht sich auf die Bündische Jugend oder die sog. bündische Struktur der Österreichischen Volkspartei Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben …   Deutsch Wikipedia

  • bündisch — bụ̈n|disch 〈Adj.〉 zu einem Bund gehörig ● bündische Jugend Gruppen der Jugendbewegung * * * bụ̈n|disch <Adj.>: zu einem ↑ 1Bund (1 a) gehörend, einen Bund betreffend: die e (der freien Jugendbewegung angehörende) Jugend. * * * bụ̈n|disch… …   Universal-Lexikon

  • bündisch — bụ̈n|disch (der freien Jugendbewegung angehörend); die bündische Jugend …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bündische — Lager der Bündischen Jugend in Berlin Grunewald (1933) Bündische Jugend nennt man die Jugendbewegung in ihrer zweiten Phase nach dem Ersten Weltkrieg. Auf den Ideen der Wandervögel und Pfadfinder aufbauend, entstanden in Deutschland die Bünde der …   Deutsch Wikipedia

  • Bündische Jugend — Lager der Bündischen Jugend in Berlin Grunewald (1933) Bündische Jugend nennt man die Jugendbewegung in ihrer zweiten Phase nach dem Ersten Weltkrieg. Auf den Ideen der Wandervögel und Pfadfinder aufbauend, entstanden …   Deutsch Wikipedia

  • Mannheimer Resolution — Lager der Bündischen Jugend in Berlin Grunewald (1933) Bündische Jugend nennt man die Jugendbewegung in ihrer zweiten Phase nach dem Ersten Weltkrieg. Auf den Ideen der Wandervögel und Pfadfinder aufbauend, entstanden in Deutschland die Bünde der …   Deutsch Wikipedia

  • White Rose — This article is about the German resistance movement. For other uses, see White Rose (disambiguation). Also see Weiße Rose (opera) and Sophie Scholl – Die letzten Tage Monument to the Weiße Rose in front of the Ludwig Maximilian University of… …   Wikipedia

  • Bündische Struktur — Österreichische Volkspartei Parteivorsitzender …   Deutsch Wikipedia

  • KDSE — Die Katholische Deutsche Studenteneinigung (KDSE) war ein von 1947 bis 1973 bestehender Zusammenschluss der gesamten katholischen Studentenschaft in der damaligen Bundesrepublik Deutschland. Sie richtete alljährliche (Katholische) Studententage… …   Deutsch Wikipedia

  • OEVP — Österreichische Volkspartei Parteivorsitzender …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”